Datenschutzrichtlinie von AlpenKraft Wellness
Bei AlpenKraft Wellness, ansässig in 387 Alpenblickweg, 8500 Frauenfeld, Thurgau, Schweiz, legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
1. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen effektiv anbieten zu können:
-
Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie direkt identifizieren oder identifizierbar machen. Dazu gehören:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Geburtsdatum und Geschlecht
- Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkarten- oder Bankdaten), wenn Sie unsere Dienste kaufen
- Gesundheitsdaten (z.B. Verletzungen, medizinische Vorgeschichte, Fitnessziele), die für Personal Training, Ernährungsberatung, Rehabilitationsdienstleistungen oder spezifische Kurse (Yoga, Pilates) relevant sind und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesammelt werden.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Verweildauer auf bestimmten Seiten und Referrer-URLs.
- Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns übermitteln, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare auf unserer Website kontaktieren.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste: Um Ihnen Personal Training, Gruppenkurse, Spa-Dienste und andere Angebote von AlpenKraft Wellness zur Verfügung zu stellen und Ihre Buchungen und Mitgliedschaften zu verwalten.
- Personalisierung Ihrer Erfahrung: Um Trainingspläne, Ernährungsberatung und andere Wellness-Dienstleistungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele anzupassen, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Gesundheitsdaten und Vorlieben.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste, um unser Angebot zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln.
- Kommunikation: Um mit Ihnen über Ihre Termine, Mitgliedschaft, Änderungen unserer Dienste, Angebote oder Marketingmitteilungen in Kontakt zu treten (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Sicherheit: Zum Schutz vor Betrug, Missbrauch und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme und der Daten unserer Mitglieder.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zur Erfüllung von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. Mitgliedschaftsvertrag, Buchung eines Personal Trainings).
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben (z.B. für Marketingkommunikation oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen: Sofern die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, Betrugsprävention).
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind.
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder ein berechtigtes Interesse besteht. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister, Software für Buchungsmanagement). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Anweisungen zu verwenden.
- Rechtsbeistand und Behörden: Bei Bedarf zur Einhaltung von Gesetzen, zur Beantwortung rechtlicher Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
Ihre Gesundheitsdaten oder andere sensible Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
5. Internationale Datenübermittlung
Im unwahrscheinlichen Fall einer Übermittlung Ihrer Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWR) stellen wir sicher, dass angemessene Schutzvorkehrungen getroffen werden, um ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem in der Schweiz oder im EWR entspricht. Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Mechanismen geschehen.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte auszuüben:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn sie auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte).
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen. Die überarbeitete Richtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über unseren Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
AlpenKraft Wellness
387 Alpenblickweg
8500 Frauenfeld, Thurgau
Schweiz